Transformation verständlich machen: Storytelling als Werkzeug

Die digitale Lösung ist da, aber die Mitarbeitenden setzen sie nicht effektiv und nur ungerne ein. Es kann viele Gründe geben, warum Veränderungen auf Widerstand stossen. Einer davon ist, dass sie das Big Picture und das WHY dahinter nicht verstehen. Die Lösung? Nutze Storytelling-Methoden, um die Vision und die Vorteile der neuen Lösung klar und emotional zu vermitteln.

Warum Storytelling?

Menschen sind veränderungsmüde. Sie neigen dazu, sich gegen Veränderungen zu wehren, besonders wenn sie deren Zweck und Nutzen nicht verstehen. Storytelling hilft dabei, komplexe Informationen in verständliche und einprägsame Geschichten zu verpacken. Es weckt Emotionen und schafft eine Verbindung zur Vision des Wandels.

Wie funktioniert Storytelling im Change Management?

  1. Die Vision erzählen: Beginne mit der grossen Vision. Warum ist diese Veränderung notwendig? Was wird sie für das Unternehmen und die Mitarbeitenden bewirken? Nutze Geschichten, um diese Vision greifbar zu machen.
  2. Realistische Szenarien: Zeige anhand konkreter Beispiele, wie die neue Lösung den Arbeitsalltag verbessern wird. Erzähle Geschichten von anderen Unternehmen oder Teams, die ähnliche Veränderungen erfolgreich umgesetzt haben.
  3. Emotionale Verbindung: Nutze emotionale Geschichten, um die Bedeutung des Wandels zu unterstreichen. Erzähl von Herausforderungen und Erfolgen, die die Mitarbeitenden nachvollziehen können.
  4. Mitarbeitende einbeziehen: Lass auch Deine Mitarbeitenden ihre Geschichten erzählen. Ermutige sie, ihre eigenen Erfahrungen und Erwartungen zu teilen. Dies fördert das Gefühl der Zugehörigkeit und Akzeptanz.

Beispiel einer Storytelling-Strategie

Stell Dir vor, dein Unternehmen führt ein neues Projektmanagement-Tool ein. Anstatt nur die technischen Details zu erklären, könntest Du eine Geschichte erzählen:

„Als unser Vertriebsteam vor einem Jahr begann, das neue Projektmanagement-Tool zu nutzen, waren viele skeptisch. Die ersten Wochen waren hart – es gab Fehler und Frustrationen. Aber dann begann sich etwas zu ändern. Anna, eine unserer Teamleiterinnen, erzählte, wie das Tool ihr geholfen hat, ihre Projekte besser zu organisieren und den Überblick zu behalten. Ihr Team konnte Projekte schneller abschliessen und die Zusammenarbeit verbesserte sich drastisch. Heute kann sich das Team ein Arbeiten ohne dieses Tool nicht mehr vorstellen. Diese Veränderung hat nicht nur ihre Arbeit erleichtert, sondern auch ihre Zufriedenheit erhöht.“

Solche Geschichten machen die Vorteile der Veränderung greifbar und emotional nachvollziehbar. Nutze Storytelling, um Deine Mitarbeitenden zu inspirieren und auf die Reise der digitalen Transformation mitzunehmen.

Nach oben scrollen